14. Januar 2022

Wechsel im Amt des Generalvikars

Neuer Generalvikar des Bischofs von Görlitz wird in wenigen Monaten der bisherige Leiter des Seelsorgeamtes, Ordinariatsrat Markus Kurzweil. Der 40-jährige stammt aus dem Bistum und wuchs im brandenburgischen Senftenberg auf. Nach dem Studium der Theologie in Erfurt und Wien wurde er im Jahre 2009 von Bischof Dr. Konrad Zdarsa zum Priester geweiht. Seit 2018 ist er Mitglied des Domkapitels zum heiligen Jakobus.

Nach beinahe zehn Jahren als Generalvikar und nach dem Abschluss der Innensanierung der Kathedrale hat Dompropst Dr. Alfred Hoffmann (63) den Bischof um Entpflichtung vom Amt des Generalvikars gebeten, um sich wieder mehr seelsorglicher Arbeit widmen zu können. In seiner Aufgabe als Dompropst steht er dem Domkapitel vor, wird weiterhin in Görlitz wohnen und steht für verschiedene Aufgaben im Bistum zur Verfügung. Der Termin für die Verabschiedung des alten und die Einführung des neuen Generalvikars ist offen, bis die  Nachfolge in der Leitung des Seelsorgeamtes geregelt ist.

Der Generalvikar ist der Stellvertreter, das „alter ego“, des Bischofs. Er wird vom Bischof frei ernannt und kann jederzeit von ihm wieder abberufen werden. Mit der Amtszeit des Bischofs endet auch die Amtszeit des Generalvikars.

Zurück

Aktuelle Veranstaltungen

09
Feb
09.02.2025
Neuzelle
14
Feb
14.02.2025-16.02.2025
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
28
Feb
28.02.2025-02.03.2025
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
07
Mar
07.03.2025-09.03.2025
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick