Bistumspatronin

Die heilige Hedwig wurde 1174 in Andechs/Bayern geboren. Sie gehörte zum Geschlecht der Meranier. Nach ihrer Erziehung im Benediktinerinnenkloster Kitzingen wurde sie mit zwölf Jahren mit Heinrich I. von Schlesien verheiratet. Schlesien wurde für sie neue Heimat und Wirkungsstätte.

Nach dem Tod ihres Mannes zog sie sich zu den Zisterzienserinnen in Trebnitz zurück. Dort starb sie 1243 und wurde bereits 1267 durch Papst Clemens IV. heiliggesprochen. Ihr Leben war geprägt von tiefer Religiösität, und ihr Lebenswerk von ihrem caritativen und sozialen Wirken für Arme, Kranke und Waisen. Die Heilige setzte sich für ein friedliches Zusammenleben und die Verständigung von Deutschen und Polen in ihrer schlesischen Heimat ein. Deshalb wird sie von beiden Völkern gleichermaßen verehrt und kann als Heilige der Völkerverständigung angesehen werden.

Aktuelle Veranstaltungen

11
Jun
11.06.2023
Neuzelle
14
Jun
14.06.2023
Wittichenau
15
Jun
15.06.2023-16.06.2023
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
16
Jun
16.06.2023-15.07.2023
Görlitz
16
Jun
16.06.2023-17.06.2023
Wittichenau - Rosenthal
17
Jun
17.06.2023
Kathedrale St. Jakobus Görlitz
18
Jun
18.06.2023
Neuzelle