19.02.2025

Akademieforum Cottbus: Die Säkularisation in Schlesien

Die Säkularisation in Schlesien, der Übergang der Lausitz an Preußen und deren kirchenpolitische Auswirkungen bis in unsere Tage

Die Auflösung der Klöster und Stifte in Schlesien 1810 und der Übergang der Lausitz an Preußen 1815 sind unmittelbar auf die Napoleonischen Kriege zurückzuführen. Die von Preußen neu gewonnenen Gebiete mussten vor allem kirchenrechtlich neu organisiert werden, und wurden schließlich dem Fürstbistum Breslau angegliedert. Den Auswirkungen dieser vor über zweihundert Jahren getroffenen Maßnahmen begegnen die Katholiken Südbrandenburgs und Nordsachsens bis heute, indem sie zum Bistum Görlitz zugehören und ihre Kirchensteuer bezahlen. Wie es dazu im einzelnen kam, wollen wir in diesem Vortrag darlegen.

Referent: Dr. Waldemar Könighaus, Archivar des Bistums Görlitz

Termin: 19.02.2025, um 19:30 Uhr

Ort: Wegen der Bauarbeiten im St. Johannes-Haus finden die Vorträge in der Interims-Geschäftsstelle der Caritas in Cottbus, Straße der Jugend 113, statt – gegenüber der Sparkasse. Der Saal befindet sich im 3. Stock und ist mit dem Fahrstuhl zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Interims-Geschäftsstelle der Caritas Straße der Jugend 113 03046 Cottbus

Zur Kartenansicht
Zurück

Aktuelle Veranstaltungen

21
Jun
21.06.2025
Görlitz
23
Jun
23.06.2025-25.06.2025
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
30
Jun
30.06.2025-04.07.2025
Don Bosco Haus, Neuhausen