Innensanierung der Kathedrale St. Jakobus 2020/2021 – Teil 6

Die Innensanierung unserer Kathedrale geht zu Ende

„Ach, das sieht ja schön aus“, sagte eine ältere Dame aus der Kirchengemeinde begeistert und auch etwas erleichtert, als sie das erste Mal nach Fertigstellung der Innensanierung von St. Jakobus das Gotteshaus im neuen Licht in Augenschein nehmen konnte. Ja, es stimmt: Einen Sakralraum zu schaffen und zu erhalten, war und ist für alle Generationen eine Herausforderung. Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt. Dazu haben alle Gewerke und Planer in den letzten Monaten noch einmal zugelegt, damit bis zum 1. Adventssonntag die feierliche Wiedereröffnung der Kathedrale stattfinden konnte. Bis auf einige Restleistungen, die derzeit noch abgearbeitet werden, ist die Innensanierung nach 1¾ Jahren abgeschlossen.

Großer Dank gilt daher allen Planern, Künstlern und Gewerken, die mit Fachwissen, Gestaltungskraft, handwerklichem Können und Engagement zum Gelingen der Innensanierung der Kathedrale St. Jakobus beigetragen und somit ein Stück alten und neuen Glanz zurückgegeben und erschaffen haben.

An der Innensanierung der Kathedrale St. Jakobus waren beteiligt:

Kegel & Hoßmang Gerüstbau GmbH, Hoyerswerda

Baugeschäft Dieter Trautmann, Königshain

Restauratoren Annett Kretschmer, Tauchritz und Veikko Zocher, Dresden

Farbe und Raum Walther, Königsbrück

Steinrestaurator Michael Eilenberger, Holzhau

Tischlerei Usemann, Görlitz

Tischlerei Pohl, Ebersbach-Neugersdorf

Glaswerkstatt Walter, Berlin

Holzschutzarbeiten Bhd Bautenschutz, Dresden

Holz-Vision, Dresden

P.R. Havener GmbH, Saarlouis

Raumausstatter Seidel, Königshain

Steinmetz- und Steinbildhauer Fa. Schubert, Dresden

H & H GbR ,Görlitz

EBS GmbH, Schlauroth

PASStec GmbH, Crimmitschau

ISIMKO GmbH, Cottbus

Maschinsky & Krause GbR, Görlitz

Glaserei Franke, Görlitz

Metallbaumeister Kaczmar, Puschwitz

Beichtraum, Ackermann GmbH, Wiesenbronn

Starowsky-Tresor, Jänkendorf

acrylic-couture GbR, Remagen

Baufachliche Begleitung         Dipl.-Ing. (FH) Architekt Thomas Backhaus, Bischöfliches Ordinariat

Planung und Bauleitung         Dipl.-Architektin Doris Kohla, Görlitz
Faching. für Denkmalpflege 

Künstlerische Gestaltung       Atelier Helge Warme, Brieselang-Havelland

Sicherheitskoordinator           Dipl.-Ing. (FH) Mathias Ulbricht, Bischöfliches Ordinariat

Statik-Gewölbesicherung       Dipl.-Ing. für Bauwesen Holger Kliemt, Görlitz

Heizung/Lüftung/Sanitär      Dipl.-Ing. Karl-Heinz Birnbaum, Görlitz

Technische Ausrüstung          IBHS Ingenieurbüro Hahn GmbH, Pirna

 

Text und Fotos wurden zur Verfügung gestellt von Ordinariatsrat Thomas Backhaus, dem ehemaligen Leiter der Bauabteilung im Bischöflichen Ordinariat Görlitz.

Aktuelle Veranstaltungen

11
Jun
11.06.2023
Neuzelle
14
Jun
14.06.2023
Wittichenau
15
Jun
15.06.2023-16.06.2023
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
16
Jun
16.06.2023-15.07.2023
Görlitz
16
Jun
16.06.2023-17.06.2023
Wittichenau - Rosenthal
17
Jun
17.06.2023
Kathedrale St. Jakobus Görlitz
18
Jun
18.06.2023
Neuzelle