16. März 2012

Grenzüberschreitender Kreuzweg Görlitz – Zgorzelec


kreuzweg gr_zgorz 5 kreuzweg gr_zgorz 4
Mehrere hundert Menschen waren am heutigen Nachmittag beim grenüberschreitenden Kreuzweg von einer Seite der Europastadt Görlitz zur gegenüberliegenden, nach Zgorzelec, unterwegs. Seit sechs Jahren wird dieser Weg abwechselnd von Görlitz nach Zgorzelec oder in umgekehrter Richtung gegangen. Das Kreuz, das auf der Mitte der Brücke „Johannes-Paul II.“ von Pfarrer Dr. Hoffmann an  Kanonikus Dekan Maciej Wesolowski, dem Pfarrer von St. Bonifatius in Zgorzelec, übergeben wurde, war ein Jahr lang in der Pfarrei Heilig Kreuz in Görlitz. Nun bleibt es, bis zum nächsten Jahr in St. Bonifatius in Zgorzelec. xxxxx
Domkapitular Dr. Alfred Hoffmann, Pfarrer der Heilig Kreuz Pfarrei in Görlitz, sagt: „Diese Brücke hat eine mehrfache Bedeutung. Zum einen verbindet sie zwei Völker, das deutsche und das polnische. Der Gang über diese Brücke mit dem Kreuz, dem Symbol aller Christen, soll der Völkerverständigung und friedlicher Nachbarschaft dienen. Johannes Paul II. war ein hervorragender Pontifex = Brückenbauer und wollte es für alle Menschen sein“. Inmitten der Kreuzwegprozession ist Bischof Wolfgang Ipolt.
kreuzweg gr_zgorz 7 kreuzweg gr_zgorz 1

Zurück

Aktuelle Veranstaltungen

14
Jun
14.06.2023
Wittichenau
15
Jun
15.06.2023-16.06.2023
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
16
Jun
16.06.2023-15.07.2023
Görlitz
16
Jun
16.06.2023-17.06.2023
Wittichenau - Rosenthal
17
Jun
17.06.2023
Kathedrale St. Jakobus Görlitz
18
Jun
18.06.2023
Neuzelle
23
Jun
23.06.2023-25.06.2023
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick