Nicht alles sollte aufbrechen, wohl aber sollte der |
|
Aufbruch gewagt werden, zu Fuß und auf Rädern. |
 |
xxxxx |
 |
Das Bistum Görlitz präsentierte sich auf dem 98. Deutschen Katholikentag zwar einerseits bescheiden (im kleinsten Zelt, das dazu des Baumes wegen in der Reihe zurückgerückt war) ansonsten jedoch selbstbewusst. |
|
„Hier können Sie unser Bistum verkosten“, sagte Joachim Rudolph (o. l.), der mit weiteren Mitgliedern des Diözesanrates Spreewaldgurken anbot. Darüber hinaus wurde den etwa 6000 Besuchern des Görlitz Standes Informationen über das Bistum gegeben, fast 2000 Bistumshefte fanden interessierte Leser. |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ein seltener Anblick: Der Komponist Siegfried Fietz (li.) und der Texter Hermann Schulze-Berndt nebeneinander auf einer Bühne: Von ihnen stammt der Titelsong des Katholikentages: „Einen neuen Aufbruch wagen“. |
|
Fast 40 Sänger, viele von ihnen aus dem Raum Görlitz, gestalteten zusammen mit Gerhard Barth, Siegried Fietz und Sohn Oliver, in Mannheim Konzerte, hier das Musical: „Spuren im Sand“. |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |