16. August 2010

Bischof Zdarsa feiert Hochamt zu Mariä Aufnahme in den Himmel

Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August) mit zahlreichen Gläubigen ein Pontifikalamt in der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz gefeiert. Während des Gottesdienstes weihte Bischof Zdarsa auch Kräuter. Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen in der römisch-katholischen Kirche. Dazu wird am Hochfest Maria Himmelfahrt (15. August) eine Reihe von Kräutern zu einem Strauß gebunden und mit zur Kirche gebracht, die dann dort gesegnet werden.     Stichwort: Mariä Aufnahme in den Himmel Mariä Aufnahme in den Himmel, dt. auch Mariä Himmelfahrt, lat. assumptio Beatae Mariae Virginis, ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche am 15. August. Der Glaube an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist seit dem 6. Jahrhundert bezeugt (bei den Ostkirchen bereits vor dem Konzil von Chalcedon im Jahr 451) und wurde 1950 von Papst Pius XII. durch die Dogmatisierung in der Apostolischen Konstitution „Munificentissimus Deus“ noch einmal deutlich akzentuiert.

Zurück

Aktuelle Veranstaltungen

11
Jun
11.06.2023
Neuzelle
14
Jun
14.06.2023
Wittichenau
15
Jun
15.06.2023-16.06.2023
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
16
Jun
16.06.2023-15.07.2023
Görlitz
16
Jun
16.06.2023-17.06.2023
Wittichenau - Rosenthal
17
Jun
17.06.2023
Kathedrale St. Jakobus Görlitz
18
Jun
18.06.2023
Neuzelle