Vom 27. bis 30.10.2025 fand die diesjährige Pastoralkonferenz des Bistum Görlitz im Sankt-Wenzeslaus-Stift in Jauernick statt. Bei dieser Konferenz kommen alle Priester, Gemeindereferenten und Religionslehrer im Kirchendienst zusammen, um sich weiterzubilden und über aktuelle Themen miteinander auszutauschen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stand anlässlich des 1700-jährigen Gedenkens an das Konzil von Nizäa die Auseinandersetzung mit dem dort beschlossenen Glaubensbekenntnis, das heute eher als das „Große Glaubensbekenntnis“ (GL 586) bekannt ist.
Prof. em. Dr. Marianne Schlosser, Wien, ging dabei der Frage nach, welche Herausforderungen für Gläubige heute besonders bestehen, das Glaubensbekenntnis und die darin formulierten Glaubenswahrheiten zu sprechen und als Zu-Mutungen an das eigene Christsein anzunehmen. Dabei legte sie ihren Fokus auch auf die mit der Entstehung des Glaubensbekenntnisses verbundenen Streitigkeiten um das rechte Verständnis der Person Jesu Christi. Der christliche Glaube, wie er im Glaubensbekenntnis gefasst ist, vermag auch in heutiger Zeit die Kraft zu haben, Antworten auf die tieferen Sehnsüchte des Menschen und dessen Glück zu liefern.
Prof. em. Dr. Ulrich Willers, M. A., Eichstätt, schloss an diese Überlegungen mit der Frage an, wie entsprechende Glaubenswahrheiten heute angemessen vermittelt werden können. Auf Grundlage einer philosophisch-soziologischen Analyse der heutigen Lebenswelt stellte er heraus, dass der christliche Glaube keineswegs immer ‚plausibel‘ im Sinne allgemeiner Zustimmung sein müsse. Vielmehr gewinne das Wort des Theologen Karl Rahners (1904-1984) immer mehr an Bedeutung, dass der „Christ der Zukunft“ einer sein müsse, der „etwas erfahren“ habe. Jeder gelingenden Vermittlung gehe daher zunächst eine entsprechende Selbstevangelisierung voraus.
Mit verschiedenen Anliegen, die seitens der Abteilungen des Bischöflichen Ordinariats an die Seelsorger/-innen herangetragen wurden sowie einem Impulsvortrag von Bischof Wolfgang Ipolt, in dem manche Inhalte der beiden vorangegangenen Studientage noch einmal hinsichtlich der Situation unseres Bistums reflektiert wurden, schloss die Konferenz am Donnerstag, den 30.10. mit der gemeinsamen Heiligen Messe in der Stiftskirche in Jauernick ab.
Bilder: Bistum Görlitz / JW
Bericht: Bistum Görlitz / AH
Zurück