Jubiläum 2025 – „Pilger der Hoffnung“

Was ist das Heilige Jahr?

Die Tradition des Jubeljahres oder Heiligen Jahres geht zurück bis in die Zeit des Alten Testaments. Alle fünfzig Jahre sollte ein Jubeljahr ausgerufen werden, um die Gelegenheit zu ergreifen, die Beziehung zu Gott, zu den Mitmenschen und zur Schöpfung wiederherzustellen. So ging diese Tradition einher mit dem Erlass von Schulden oder der Rückgabe von enteignetem Land (vgl. Lev 25,8-13).
Papst Bonifatius VIII. führte im Jahr 1300 das erste Heilige Jahr ein. Im Laufe der Zeit wurde der Rhythmus verändert, zuletzt von Papst Paul II., der den Abstand auf 25 Jahre reduzierte. Zudem kann auch ein außerordentliches Heiliges Jahr ausgerufen werden; dies geschah zuletzt 2015, als Papst Franziskus ein „Jahr der Barmherzigkeit“ ausrief.

Weitere allgemeine Informationen zum Heiligen Jahr lassen sich unter www.iubilaeum2025.va/de.html abrufen.

 

Das Heilige Jahr im Bistum Görlitz

Jahresthema „Pilger der Hoffnung werden“

Angelehnt an das Hl. Jahr lautet das Jahresthema 2025 im Bistum Görlitz „Pilger der Hoffnung werden“. Das Motto wird sich in verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen auf Pfarrei- und Bistumsebene widerspiegeln und aufgegriffen werden, so z. B. auch zur Bistumswallfahrt am 7.9.2025 in Neuzelle. Es betont durch den Zusatz „werden“ insbesondere den Vorgang, zu dem alle Christen gerufen sind: Sich anlässlich dieses Hl. Jahres aufzumachen, immer stärker in eine Haltung der Zuversicht und der Hoffnung hineinzuwachsen.

Feierliche Eröffnung am 29.12.2024 in der Jakobus-Kathedrale

Am Sonntag, 29.12.2024, wurde das Heilige Jahr in unserem Bistum durch Bischof Ipolt feierlich eröffnet. Informationen zu dieser Eucharistiefeier lassen sich hier abrufen: https://www.bistum-goerlitz.de/bischof-ipolt-eroeffnet-heiliges-jahr-2025-pilger-der-hoffnung/

Angebote auf Pfarrei- und Dekanatsebene

Die letzte Pastoralkonferenz im Herbst des vergangenen Jahres begann mit einem Brainstorming und einem Austausch unter allen Priestern, Diakonen und pastoralen Mitarbeitern, um Ideen für verschiedene Angebote zum Hl. Jahr insbesondere auf Pfarrei- und Dekanatsebene zu sammeln. Erkundigen Sie sich vor Ort in Ihrer Pfarrei nach möglichen Angeboten. Gerne bringen Sie auch selbst eine Idee mit ein.

Pilgerreise vom 29.3.-5.4.2025 nach Rom

Vom 29.3.-5.4. findet eine Pilgerreise nach Rom mit Bischof Ipolt statt. Alle Informationen zur Reise lassen sich hier abrufen: https://www.bistum-goerlitz.de/termin/bistumswallfahrt-zum-heiligen-jahr-nach-rom/

Einladung zu Gesprächskreisen zur Hl. Schrift nach der Methode „Lectio divina“

In seinem Hirtenwort zum Heiligen Jahr schlug Bischof Ipolt vor, anlässlich des Heiligen Jahres verstärkt Gesprächskreise zur Auseinandersetzung mit der Hl. Schrift ins Leben zu rufen. Seitens des Katholischen Bibelwerks werden dazu Materialien für die Methode der „Lectio divina“ bereitgestellt, die sich hier abrufen lassen: https://www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025/materialien#c9863.
Die „Lectio divina“ wird seit dem Mittelalter vor allem in Klöstern praktiziert, findet aber darüber hinaus mehr und mehr Anwendung auch in Gemeinden. Die Materialien unterstützen diese Form der Schriftlesung durch aufbereitete Texte, Gebete und Vorschläge zu Leseschlüsseln für das gemeinsame Entdecken in der Gruppe.

Online-Abende mit Bischof Ipolt zum Glaubensbekenntnis

Das Jahr 2025 beinhaltet zusätzlich zum Heiligen Jahr noch ein weiteres Jubiläum: Vor 1.700 Jahren wurde das Glaubensbekenntnis von Nizäa formuliert. Aus diesem Anlass lädt Bischof Ipolt alle Interessierten zu drei Online-Abenden unter dem Motto „Ich glaube, du glaubst, wir glauben“ ein. In den Gesprächen mit anschließendem Abendsegen werden verschiedene Aspekte dieses Glaubensbekenntnisses betrachtet und darüber zum gemeinsamen Austausch eingeladen. Nähere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungen in der Pilgerkirche Kathedrale St. Jakobus, Görlitz

Die Pfarrei Hl. Wenzel in Görlitz bietet verschiedene Veranstaltungen anlässlich des Hl. Jahres in der Kathedrale St. Jakobus, die als Pilgerkirche im Hl. Jahr ernannt wurde, an. Ein Flyer steht hier zum Download bereit.

 

Materialien zum Heiligen Jahr zum Download

Auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz werden verschiedene Materialien zum Hl. Jahr als Download zur Verfügung gestellt. Darunter sind zu finden: das Logo, das offizielle Gebet sowie die Hymne; zudem Messformulare und Arbeitshilfen: https://www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025/materialien

Aktuelle Veranstaltungen

26
Apr
26.04.2025
Treppeln
01
May
01.05.2025
Neuzelle
10
May
10.05.2025
Bloischdorf
16
May
16.05.2025-18.05.2025
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Jauernick
16
May
16.05.2025-18.05.2025
Don-Bosco-Haus, Neuhausen
17
May
17.05.2025
Neuzelle