Geschichte des Bistums

Im 16. Jahrhundert war das katholische Kirchenwesen in Brandenburg und den beiden Lausitzen praktisch untergegangen. Nur das Domstift Bautzen, die Klöster St. Marienthal, St. Marienstern und Neuzelle und einige Pfarreien ihrer Umgebung blieben katholisch. 1815 wurden die Lausitzen geteilt, und der preußische Teil mit Neuzelle und den Pfarreien Jauernick und Wittichenau kamen 1821 zum Bistum Breslau. Von hier aus erhielt das katholische Leben in der Lausitz einen kräftigen Aufschwung. Vor allem in die Bergbaugebiete der Lausitz kamen Grubenarbeiter aus Oberschlesien, die alle katholisch waren.

Durch die neue Grenze 1945 wurde dieses Gebiet vom Erzbistum Breslau abgetrennt, so dass in Görlitz eine neue Kirchenleitung aufgebaut werden musste.

Diese Zweigstelle erhielt die Bezeichnung „Erzbischöfliches Amt Görlitz“. Im Laufe der Zeit wurde dieser Name für das gesamte Gebiet gebräuchlich; 1972 wurde es zur Apostolischen Administratur Görlitz und 1994 zum Bistum Görlitz erhoben.

Aktuelle Veranstaltungen

16
Oct
16.10.2025
Cottbus
17
Oct
17.10.2025-19.10.2025
Don-Bosco-Haus, Neuhausen
18
Oct
18.10.2025-26.10.2025
25
Oct
25.10.2025
Görlitz
07
Nov
07.11.2025-09.11.2025
Don-Bosco-Haus, Neuhausen