Pressemitteilung des Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Minister Detlef Tabbert übergab am 15. August 2025 um 13 Uhr in der Adolph-Kolping-Str. 15 einen Förderbescheid über 940.000 € an Caritasdirektor Bernd Mones.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg unterstützt in der aktuellen EU-Strukturfondsperiode mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Vorhaben im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Fördermittel werden für den Umbau mit Funktions-Erweiterung, die Sanierung sowie eine energetische Erneuerung des Caritas-Zentrums St. Johannes in Cottbus bewilligt.
Caritasdirektor Mones erklärt dazu: „Wir sind für die Unterstützung des Landes Brandenburg für unser Caritas-Zentrum St. Johannes sehr dankbar. Das gibt uns die Möglichkeit, die Erweiterung des Tagungshauses als einem Ort der Begegnung einem entsprechenden Bedarf für die Eigensowie die Fremdnutzung in der Region anzupassen. Neben der baulichen Sanierung ist mit dem Vorhaben auch eine nachhaltige energetische Sanierung verbunden, um im Tagungshaus den gestiegenen Anforderungen zu entsprechen und auch unsere Klimaziele als Caritas zu erreichen.“
Der Caritasverband der Diözese Görlitz e. V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche im Bistum Görlitz, das sich territorial auf die brandenburgische und sächsische Lausitz erstreckt. In seiner über 100-jährigen Tradition (gegründet 1911) stehen die Menschen, die in der der Lausitz leben oder in die Lausitz kommen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Er bietet ihnen konkrete Hilfe und Unterstützung in ihren jeweiligen individuellen Situationen an und arbeitet an der Gestaltung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mit, damit Menschen möglichst nicht in soziale Schwierigkeiten kommen und bei Bedarf auf eine qualitativ und quantitativ gute Sozialinfrastruktur treffen. Die konkreten Hilfen werden auf dem Gebiet des Bistums Görlitz (Südbrandenburg/Ostsachsen) durch ca. 1.400 Mitarbeitende in 114 Diensten und Einrichtungen bei 12 Rechtsträgern geleistet. Die Handlungsfelder des Caritasverbandes in der Region umfassen u.a. Kindertagesbetreuung (Kitas), Ambulante soziale Dienste für Jugendliche und Erwachsene, Ambulante Pflegedienste (Sozialstationen), Stationäre Altenhilfe, Beratungsdienste (Schuldner- und Insolvenzberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Schwangerschaftsberatung, Migrationsberatung, Suchtberatung- und Hilfe), Ambulante und stationäre Eingliederungshilfe, Offene Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Offene Altenarbeit.
In der Stadt Cottbus vertritt der Caritasverband der Diözese Görlitz e. V. als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sozialpolitische Fragen und Anliegen der Menschen in Südbrandenburg gegenüber der Landesregierung. Darüber hinaus leistet er konkrete Hilfe in der kreisfreien Stadt sowie in den Landkreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster und Oder-Spree.
Die gegenwärtigen sozialen Herausforderungen sind enorm, der Strukturwandel in der Region geht auch hier, ähnlich wie bereits in den 1990er Jahren mit verschiedenen sozialen Änderungen einher. Die Anforderungen an die soziale Arbeit sind in der Stadt Cottbus und der gesamten Region stark gestiegen. Um diesen entsprechen zu können, wird das Caritas-Zentrum St. Johannes als ein Ort der Fort- und Weiterbildung für Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Bereichen der sozialen Arbeit, auch über die Caritas hinaus etabliert.
Bilder & Bericht: Andreas Wirth
Zurück