Am gestrigen Sonntag, dem 7. September 2025, fand auf dem Stiftsplatz in Neuzelle die Bistumswallfahrt des Bistum Görlitz statt. Der Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt folgten über 1000 Gläubige. Belohnt wurden sie mit bestem Wetter und einem vielfältigen Programmangebot unter dem Motto „Pilger der Hoffnung werden“, dem Jahresthema des Bistums, das sich an das Motto des Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“ anlehnt. Als Ehrengast nahm Bischof Clemens Pickel aus dem Bistum St. Clemens in Saratow in Russland an der Wallfahrt teil. Er konzelebrierte im Wallfahrtshochamt und hielt die Predigt in der Abschlussandacht der Wallfahrt in der Stiftskirche.
Auch die Predigt von Bischof Ipolt stand ganz im Zeichen des Jahresthemas „Pilger der Hoffnung werden“ – sie kann hier in voller Länge nachgelesen werden. Zum Ende des Hochamtes beglückwünschte Bischof Ipolt noch ein ganz besonderes Geburtstagskind unter den Teilnehmern: Prälat Peter Canisius Birkner, Dompropst und Generalvikar des Bistum Görlitz a.D., feierte seinen 90. Geburtstag. Nach dem Hochamt erwarteten die Wallfahrer traditionell zahlreiche Stände auf dem Stiftsplatz, an denen Sie von den verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden des Bistums mit Speis und Trank versorgt wurden. Im Anschluss konnte zwischen verschiedenen Programmpunkten gewählt werden: Zum einen hielt der Sächsische Staatsminister des Inneren Armin Schuster, der selbst römisch-katholischer Konfession ist, im Refektorium einen Vortrag über die Herausforderungen des Christseins als Politiker. Im Pfarrsaal fand unterdessen ein Podiumsgespräch zur Caritasrbeit in Russland statt und auf dem Stiftsplatz erfreuten Siegfried und Oliver Fietz zahlreiche Musikbegeisterte mit einem Mitsing-Konzert. Anschließend überreichte der Diözesanratsvorsitzende Markus Sawicki noch den Jährlich ausgelobten Preis „Salzkorn der Erde“ an Diakon Norbert Polossek, der damit für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in Niesky geehrt wurde.
Bilder & Bericht: Bistum Görlitz / J.W.
Zurück